OmniGraffle 3 Reference Manual for iOS

Anhang F

Datenvariablen

In OmniGraffle ist eine Datenvariable eine Zeichenkette, mit der Sie Objekt- und Linienbeschriftungen basierend auf anderen Informationen in Ihr Dokument einfügen können. Diese Variablen suchen in der XML-Quelle eines OmniGraffle-Dokuments nach gleichnamigen Elementen und zeigen deren Daten, die sich auf die vorhandene Zeichenkette beziehen, an. Sie können beispielsweise die Datenvariable als Textobjekt auf der Arbeitsfläche verwenden, um den Namen dieser Ebene anzuzeigen.

Mit der Variablen können Benutzer von OmniGraffle Pro auf Details auf Dokumentebene und auf Metadaten, die im Informationsfenster Arbeitsflächenmetadaten eingegeben wurden, zugreifen.

Allgemeine Datenvariablen

OmniGraffle Standard und Pro haben Zugriff auf einen Kernsatz von Datenvariablen, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind.

Variable Beschreibung
Arbeitsflächen- und Ebenenvariablen
Zeigt den Namen der Arbeitsfläche an.
Zeigt eine Zahl an, die sich auf die Position der Arbeitsfläche in der Seitenleiste bezieht.
Zeigt die Gesamtanzahl der im Dokument enthaltenen Arbeitsflächen an.
Zeigt den Namen der Ebene an.
Dokumentspezifische Variablen
Zeigt den Dateinamen des OmniGraffle-Dokuments an.
Zeigt den Benutzernamen der Person an, die das Dokument erstellt hat.
Zeigt den Benutzernamen der Person an, die das Dokument zuletzt geändert hat.
Zeigt die aktuelle Seitenzahl basierend auf der Position des Objekts auf der Arbeitsfläche in Beziehung dazu an, wie die Seite gedruckt wird.
Zeigt die Gesamtanzahl der Seiten an, die vom Dokument gedruckt werden.
Datumsvariablen
Zeigt das aktuelle Datum an.
Zeigt das Datum an, an dem das Dokument erstellt wurde.
Zeigt das Datum an, an dem das Dokument zuletzt geändert wurde.
Datumszeichenketten zur Verwendung mit Datumsvariablen
y Zweistellige Jahresangabe, basierend auf dem Jahrzehnt; z. B. 16 für „2016“.
Y Vierstellige Jahresangabe; z. B. 2016.
m Monat, dargestellt mit zwei Ziffern im Bereich von 01–12; z. B. 10 für Oktober.
d Tag, dargestellt mit zwei Ziffern im Bereich von 01–31; z. B. ist 05 der fünfte Tag des Monats.
c Aktuelles Datum und Uhrzeit; z. B. Di. Jul 11 10:00:00 CET 2017.
H Stunden, dargestellt mit zwei Ziffern im Bereich von 00–23, z. B. steht 11 für elf Uhr morgens und 23 für elf Uhr abends.
M Minuten, dargestellt mit zwei Ziffern im Bereich von 00–59.
S Sekunden, dargestellt mit zwei Ziffern im Bereich von 00–59.
z Zulu-Zeitunterschied; eine Ausgabe von beispielsweise -0700 stellt dar, dass die aktuelle Zeit sieben Stunden hinter der Zulu-Zeit liegt.
Objektspezifische Variablen
Zeigt den horizontalen Abstand des Objekts vom Ursprung an.
Zeigt den vertikalen Abstand des Objekts vom Ursprung an.
Zeigt die Objektbreite an.
Zeigt die Objekthöhe an.
Zeigt die Objektlänge an.
Zeigt den Objektnamen an.
Variablen des Informationsfensters „Dokumentdaten“
Zeigt den Inhalt des Feldes „Thema“ des Informationsfensters „Dokumentdaten“ an.
Zeigt Informationen an, die in das Feld „Copyright“ des Informationsfensters „Dokumentdaten“ eingegeben wurden.
Zeigt Informationen an, die in das Feld „Version“ des Informationsfensters „Dokumentdaten“ eingegeben wurden.
Zeigt Informationen an, die in das Feld „Beschreibung“ des Informationsfensters „Dokumentdaten“ eingegeben wurden.
Zeigt Informationen an, die in das Feld „Kommentare“ des Informationsfensters „Dokumentdaten“ eingegeben wurden.
Zeigt den Autoren oder die Autoren an, die im Feld „Autoren“ des Informationsfensters „Dokumentdaten“ aufgelistet sind.
Zeigt Informationen an, die in das Feld „Organisationen“ des Informationsfensters „Dokumentdaten“ eingegeben wurden.
Zeigt die Sprache oder die Sprachen an, die in das Feld „Sprachen“ des Informationsfensters „Dokumentdaten“ eingegeben wurden.
Zeigt das Schlagwort oder die Schlagwörter an, die in das Feld „Schlagwörter“ des Informationsfensters „Dokumentdaten“ eingegeben wurden.
Zeigt das Dokument oder die Dokumente an, die in das Feld „Projekte“ des Informationsfensters „Dokumentdaten“ eingegeben wurden.

Datumszeichenketten, die von Datumsvariablen verwendet werden

Wie in der vorherigen Tabelle angemerkt, bietet OmniGraffle drei datumsspezifische Variablen, die es Ihnen einfach machen, den Status Ihrer Arbeit an den Dokumenten zu verfolgen.

  • Aktuelles Datum (): fügt das aktuelle Datum ein. Das ist besonders praktisch, wenn Sie ein Dokument beim Exportieren oder Drucken mit dem aktuellen Datum kennzeichnen möchten.

  • Dokumenterstellungsdatum (): fügt das Datum ein, an dem das Dokument ursprünglich gemäß der Dokument-XML erstellt wurde.

  • Dokumentänderungsdatum (): fügt das Datum ein, an dem das Dokument gemäß der Dokument-XML zuletzt gesichert wurde.

Die Datumsvariablen sind besonders nützlich, wenn Sie zusammen mit den Variablen und verwendet werden. So können Sie sehr gut sehen, wer eine Dokumentdatei zuletzt aktualisiert hat.

Wenn Sie eine der Datumsvariablen verwenden, können Sie das Datumsformat mit den Variablen anpassen. Um beispielsweise das Datum 05.10.2017 08:37:30 -0700Z zu erhalten, könnten Sie die folgende Variablenzeichenkette verwenden:

Die Logik, die wir beim Erstellen der Datumsvariablen verwendet haben, basiert auf den Datumsformatierungsausdrücken von Cocoa.