OmniGraffle 3 Reference Manual for iOS

Navigationsseitenleiste

Die Navigationsseitenleiste ist in zwei unterschiedliche Ansichten aufgeteilt: Arbeitsflächen, in der Sie Objekte, Ebenen und Arbeitsflächen in Ihrem Dokument organisieren können, und Auswahl, in der Sie Text und Objekte in ihrem Dokument anhand ihrer einmaligen Stileigenschaften auswählen können.

Ein in OmniGraffle erstelltes Diagramm der griechischen Mythologie; auf der linken Seite des Bildschirms ist die Seitenleiste zu sehen.

Die Seitenleiste „Arbeitsflächen“

Verwenden Sie die Seitenleiste Arbeitsflächen, um die Komponenten Ihres Dokuments zu verwalten und zu organisieren. OmniGraffle-Dokumente können mehrere Arbeitsflächen mit mehreren Ebenen haben. Und mit OmniGraffle Pro können Sie Ebenen und die darauf befindlichen Objekte mit anderen Arbeitsflächen gemeinsam nutzen.

OmniGraffle-Dokumente haben mindestens eine Arbeitsfläche mit einer Ebene. Es ist nicht möglich, eine Arbeitsfläche ohne Ebene zu haben. Um Ihrem Dokument eine neue Arbeitsfläche oder Ebene hinzuzufügen, tippen Sie am unteren Rand der Seitenleiste auf Die Plustaste am unteren Rand der Seitenleiste und wählen Sie dann Neue Arbeitsfläche oder Neue Ebene.

Wenn Sie OmniGraffle Pro verwenden, können Sie der Arbeitsfläche auch eine Neue Zeichenflächenebene oder Neue gemeinsame Ebene hinzufügen.

Ebenentypen Symbol für eine Standardebene

Der einfachste Ebenentyp in OmniGraffle ist die Standardebene, die durch Symbol für eine Standardebene links vom Ebenennamen in der Seitenleiste gekennzeichnet ist.

Die Seitenleiste, in der vier verschiedene Ebenen angezeigt werden, umfasst eine normale Ebene, eine Zeichenflächenebene, eine gemeinsam genutzte Zeichenflächenebene und eine gemeinsam genutzte Ebene.

OmniGraffle Pro weist diese zusätzlichen Ebenentypen auf:

Zeichenflächenebene Funktionen von OmniGraffle Pro Ein verzerrtes Doppelkreuz- oder Rautensymbol

Wird als „Container“ verwendet, um Objekte zu verwalten und Arbeitsflächenbereiche für den Export festzulegen. Die Objekte auf einer Zeichenflächenebene beeinflussen Objekte, die sich auf den Ebenen darüber befinden.

Gemeinsame Ebene Funktionen von OmniGraffle Pro Symbol für eine gemeinsam genutzte Ebene

Wird verwendet, um Objekte auf mehreren Arbeitsflächen in einem Dokument gemeinsam zu nutzen.

Gemeinsame Zeichenflächenebene Funktionen von OmniGraffle Pro Zwei verzerrte Doppelkreuz- oder Rautensymbole, die übereinander gestapelt sind

Eine Zeichenflächenebene, die von anderen Arbeitsflächen im Dokument gemeinsam genutzt wird. Die Objekte auf einer gemeinsam genutzten Zeichenflächenebene beeinflussen Objekte, die sich auf den Ebenen darüber auf allen Arbeitsflächen befinden.

Ebenenstatus

Ebenenstatus sind durch die folgenden Symbole in der Seitenleiste definiert:

Die Seitenleiste, in der eine Arbeitsfläche mit zwei Ebenen angezeigt wird. Auf der Ebene 1 befindet sich ein ausgewähltes Rechteck, während die Ebene 2 ausgeblendet und gesperrt ist.
Symbol Beschreibung
Ein Stift Dies ist die aktive Ebene.
Ein Quadrat mit einem Punkt an jeder Ecke Auf dieser Ebene ist ein Objekt ausgewählt.
Ein Stift in einem Quadrat Kennzeichnet, dass auf der aktuellen Ebene ein Objekt ausgewählt ist.
Ein durchgestrichener Stift Kennzeichnet, dass auf die ausgewählte Ebene nicht geschrieben werden kann, weil sie geschützt ist. Um den Schutz aufzuheben, tippen Sie auf Das „Geschlossene Vorhängeschloss“-Symbol.
Ein Auge Die Ebene ist sichtbar, tippen Sie zum Ausblenden.
Ein durchgestrichenes Auge Die Ebene ist ausgeblendet; tippen Sie hier, um sie sichtbar zu machen.
Ein geöffnetes Vorhängeschloss Der Schutz der Ebene ist aufgehoben und auf die Ebene kann geschrieben werden; tippen Sie zum Schützen.
Ein geschlossenes Vorhängeschloss Die Ebene ist geschützt und es ist nicht möglich, auf die Ebene zu schreiben; tippen Sie hier, um den Schutz aufzuheben.

Um das Kontextmenü einer Ebene anzuzeigen, legen Sie in der Navigationsseitenleiste einen Finger auf die Zeile einer Ebene.

Menüobjekt Beschreibung
Ausschneiden Entfernt die ausgewählte Ebene von der Arbeitsfläche und legt sie in der Zwischenablage zum Einsetzen ab.
Kopieren Kopiert die ausgewählte Ebene und macht sie in der Zwischenablage zum Einsetzen verfügbar.
Einsetzen Verfügbar, wenn eine Ebene in die Zwischenablage kopiert wurde. Setzt die Ebene (und ihren Inhalt) auf der ausgewählten Arbeitsfläche ein.
Duplizieren Erstellt ein Duplikat der ausgewählten Ebene, einschließlich aller Objekte auf dieser Ebene.
Löschen Entfernt die ausgewählte Ebene von der Arbeitsfläche.
In Zeichenflächenebene konvertieren Dies ist nur in OmniGraffle Pro verfügbar Konvertiert die ausgewählte Ebene in eine Zeichenflächenebene. Alle Objekte auf dieser Ebene werden Zeichenflächen.
Auf allen Arbeitsflächen gemeinsam nutzen Dies ist nur in OmniGraffle Pro verfügbar Konvertiert die ausgewählte Ebene in eine gemeinsame Ebene. Alle Objekte auf dieser Ebene sind auf anderen Arbeitsflächen im Dokument sichtbar.

Bearbeitungsmodus

Durch Tippen auf Bearbeiten am unteren Rand der Seitenleiste wird der Bearbeitungsmodus aktiviert. In diesem Modus können Sie Objekte, Ebenen und Arbeitsflächen in Ihrem Dokument bewegen, löschen, kopieren oder ausschneiden.

Tippen Sie, um Objekte in der Seitenleiste auszuwählen (Ein blauer Kreis mit einem Häkchen im Inneren kennzeichnet ein Objekt als ausgewählt). Verwenden Sie dann die Optionen am unteren Rand der Seitenleiste, um Aktionen an der Auswahl durchzuführen.

Bewegen

Bewegen Sie die ausgewählten Objekte an eine andere Stelle im Dokument. Wenn Sie auf Bewegen tippen, wird in der unteren Leiste Auf das Objektziel tippen angezeigt. Tippen Sie in der Seitenleiste auf das Objekt, in das die Auswahl bewegt werden soll. Wählen Sie dann Darüber, Darunter oder Innerhalb, wenn das Ziel eine Gruppe oder Tabelle ist.

Das Kontextmenü, das angezeigt wird, wenn Objekte im Bearbeitungsmodus in der Seitenleiste bewegt werden.

Löschen

Löscht die ausgewählten Objekte. Sie können in der Dokumentsymbolleiste auf Widerrufen tippen, um die Objekte im Dokument wiederherzustellen.

Mehr …

Durch Tippen auf Mehr wird ein Einblendmenü mit Optionen zum Kopieren oder Ausschneiden der ausgewählten Objekte angezeigt. Im Menü „Mehr“ werden, abhängig davon, was in der Seitenleiste ausgewählt ist, folgende Optionen angezeigt:

  • Wenn Sie eine Arbeitsfläche ausgewählt haben, ist am unteren Rand des Einblendmenüs die Option Duplizieren verfügbar.
  • Wenn Sie zwei oder mehr Objekte ausgewählt haben, ist am unteren Rand des Einblendmenüs die Option Gruppieren verfügbar.
  • Wenn das ausgewählte Objekt eine Gruppe ist, ist am unteren Rand des Einblendmenüs die Option Gruppierung aufheben verfügbar.

Fertig

Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie die Arbeit im Bearbeitungsmodus abgeschlossen haben.

Umbenennen von Arbeitsflächen, Ebenen und Objekten

Um Arbeitsflächen, Ebenen und Objekte in der Seitenleiste umzubenennen, tippen Sie zweimal auf den Namen, um die Tastatur aufzurufen, geben Sie einen neuen Namen ein und tippen Sie dann auf Fertig.

Durch Umbenennen eines Objekts oder einer Ebene in der Seitenleiste wird die Tastatur aufgerufen, damit Sie einen neuen Namen eingeben können.

Objekte in der Seitenleiste

Wenn Sie in der Seitenleiste auf ein Objekt tippen, wird die Auswahl in der Seitenleiste grau hervorgehoben und das Objekt auf der Arbeitsfläche ausgewählt.

Ein in der Seitenleiste ausgewähltes Objekt

Tippen Sie am unteren Rand der Seitenleiste auf Auswahl aufheben, um die Auswahl für alle in der Seitenleiste ausgewählten Objekte aufzuheben. Um die Objekte anzuzeigen, aus denen eine Gruppe oder Tabelle besteht, tippen Sie auf Der nach rechts zeigende Pfeil an der rechten Kante der Seitenleiste.

Um das Kontextmenü eines Objekts aus der Seitenleiste anzuzeigen, legen Sie einen Finger auf das Objekt, bis das Menü angezeigt wird.

Das Kontextmenü für ein Objekt, das in der Seitenleiste ausgewählt ist

Die Seitenleiste „Auswahl“

Verwenden Sie die Seitenleiste Auswahl, um Objekte nach ihren Typ- und Stileigenschaften anzuzeigen.

Die Seitenleiste „Auswahl“

Objekte im Dokument werden in der Seitenleiste „Auswahl“ mit den Stilfiltern, die sich entlang des unteren Rands der Seitenleiste befinden, nach ihren Stilen gefiltert:

Die Stilfilter am unteren Rand der Seitenleiste

Wählen Sie mit den Stilfiltern aus, welche Objektstile im Raster der Stilsätze in der Mitte der Seitenleiste angezeigt werden.

Sie können die Stilfilter durch Tippen auf die Filtertasten aktivieren oder deaktivieren.

Füllstil Ein Quadrat mit einem Schnörkel im Inneren

Filtert Objekte nach Fülltyp und Farbe.

Konturstil Ein Quadrat mit einer gestrichelten Kontur

Filtert Objekte nach Konturtyp und Farbe.

Form- und Linienstile Zwei Formen mit einer Klammer darunter

Filtert Objekte basierend auf dem Formtyp und den Linienstilen.

Schattenstil Ein Objekt mit Schatten darunter

Filtert Objekte basierend auf den Schatteneigenschaften.

Schriftstil Ein kursives, großgeschriebenes A

Filtert Objekte basierend auf den Schrift- und Textausrichtungseigenschaften.

Sie können auswählen, wie Objekte in Sätzen gesammelt werden, indem Sie einen oder mehrere Stilfilter am unteren Rand der Seitenleiste auswählen. Objekte mit ähnlichen Stileigenschaften werden in einem Stilsatz gesammelt. Wird auf diesen Stilsatz getippt, werden diese Objekt auf der Arbeitsfläche ausgewählt.

Durch Auswählen eines Stilsatzes in der Seitenleiste werden die Objekte dieses Satzes auf der Arbeitsfläche ausgewählt. Auf diese Weise können Sie diese Objekte zusammen neu stylen, anstatt sie nacheinander zu bearbeiten.