OmniGraffle 3 Reference Manual for iOS

Anhang D

Misch- und Filtertypen Dies ist eine Funktion von OmniGraffle Pro

Wenn Sie OmniGraffle Pro verwenden, werden durch Tippen auf Fülloptionen einblenden am unteren Rand des Informationsfensters Füllung die Mischtypen und Filtertypen angezeigt, die Sie auf eine Form anwenden können.

Mischungen und Filter beruhen auf einem grundlegenden Form- oder Bildobjekt im Hintergrund (auf der gleichen oder einer anderen Ebene), wobei die Mischung oder der Filter auf ein Objekt im Vordergrund angewendet wird.

Zwei übereinander gestapelte Bilder; auf das Bild im Hintergrund ist kein Filter angewendet, während auf dem darüber liegenden Bild eine Form ist, auf die ein Filter angewendet ist

Sie können eine Mischung und einen Filter auf dem gleichen Objekt kombinieren. Sie haben auch die Möglichkeit, sie auf verschiedenen Objekten zu platzieren und sie im Objektstapel neu anzuordnen, um unterschiedliche visuelle Effekte zu erzeugen.

Um die Beispielbilder zu erstellen, die in den Tabellen „Mischtyp“ und „Filtertyp“ dargestellt sind, wird ein Bild im Hintergrund verwendet. Darüber befindet sich auf einer Ebene eine Form, die den Misch- oder Filtertyp enthält. Die Mischtypen im Speziellen funktionieren wie folgt: Sie beurteilen die Farben von Hintergrund- und Vordergrundobjekten und mischen diese Farben dann für die Komposition.

Es ist unter Umständen erforderlich, dass Sie unterschiedliche Farbfüllungen für das Objekt, das den Mischtyp enthält, – oder sogar mehrere Objekte mit Mischfüllungen – ausprobieren müssen, um den gewünschten Effekt zu erzeugen.

Mischtyp Dies ist eine Funktion von OmniGraffle Pro

Wenden Sie einen Mischtyp auf das ausgewählte Objekt an. Mischungen haben einen visuellen Effekt auf die Objekte oder Ebenen darunter.

Mischtyp Beschreibung Beispielbild
Normal Auf das ausgewählte Objekt ist keine Mischung angewendet. Ein Bild, auf das kein Mischtyp angewendet ist
Multiplizieren Multipliziert die Farbeingaben der Hintergrund- und Vordergrundobjekte, wodurch ein dunklerer Wert entsteht. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Multiplizieren“
Blende Multipliziert die inversen Farbwerte der Hintergrund- und Vordergrundobjekte, wodurch eine hellere Schattierung entsteht. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Blende“
Überlagerung Multipliziert oder filtert die Farben, wobei die Lichter und Schatten des Hintergrundobjekts erhalten bleiben. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Überlagerung“
Abdunkeln Die Farbwerte der Hintergrund- und Vordergrundobjekte werden verglichen; der dunklere der beiden Farbwerte wird abschließend verwendet. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Abdunkeln“
Aufhellen Die Farbwerte der Hintergrund- und Vordergrundobjekte werden verglichen; der hellere der beiden Farbwerte wird abschließend verwendet. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Aufhellen“
Abwedeln Hellt das Hintergrundobjekt auf, wobei die Schwarzwerte des Vordergrundobjekts ignoriert werden; das resultierende Bild sieht je nach den Eingabefarbwerten etwas verwaschen aus. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Abwedeln“
Nachbelichten Dunkelt das Hintergrundobjekt basierend auf den Farbwerten des Vordergrundobjekts ab, wobei Weißwerte der Mischung ignoriert werden. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Nachbelichten“
Weiches Licht Dunkelt die Farben basierend auf den Farbwerten des Hintergrundobjekts ab oder hellt sie auf. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Weiches Licht“
Hartes Licht Multipliziert oder filtert Farben in Abhängigkeit von den Farbwerten des Hintergrundobjekts. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Hartes Licht“
Differenz Vergleicht und subtrahiert die dunkleren Farbwerte der Hintergrund- und Vordergrundobjekte. Wenn das Vordergrundobjekt weiß ist, wird das Hintergrundobjekt invertiert; es findet keine Änderung statt, wenn das Vordergrundobjekt schwarz ist. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Differenz“
Ausschluss Ähnelt der Mischung „Differenz“, aber es wird ein niedrigerer Kontrast erzeugt. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Ausschluss“
Farbton Verwendet die Sättigungs- und Leuchtkraftwerte des Hintergrundobjekts und mischt diese mit dem Farbtonwert des Vordergrundobjekts. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Farbton“
Sättigung Verwendet die Farbton- und Leuchtkraftwerte des Hintergrundobjekts und mischt diese mit dem Sättigungswert des Vordergrundobjekts. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Sättigung“
Farbe Verwendet den Leuchtkraftwert des Hintergrundobjekts und mischt ihn mit den Farbton- und Sättigungswerten des Vordergrundobjekts. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Farbe“
Leuchtkraft Verwendet die Farbton- und Sättigungswerte des Hintergrundobjekts und mischt diese mit der Leuchtkraft des Vordergrundobjekts. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Leuchtkraft“
XOR XOR wird hauptsächlich bei der Bildverarbeitung – und nicht bei der Komposition – verwendet, indem Pixel des Vordergrundobjekts mit Pixeln des Hintergrundobjekts verglichen werden, wobei die Mischung „XOR“ angewendet ist. Wenn die Pixel identisch sind, wird die Füllung des XOR-Objekts in Schwarz geändert, anderenfalls erhält es eine weiße Füllung.
Plus Dunkler Ähnelt der Mischung „Nachbelichten“; dunkelt das Hintergrundobjekt ab, während der Kontrast erhöht wird. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Plus Dunkler“
Plus Heller Ähnelt der Mischung „Abwedeln“; hellt das Hintergrundobjekt auf, während der Kontrast erhöht wird. Die auf ein Bild angewendete Mischung „Plus Heller“

Filtertyp Dies ist eine Funktion von OmniGraffle Pro

Wenden Sie einen Filtertyp auf das ausgewählte Objekt an. Verwenden Sie den Schieberegler für die Deckkraft im Farbfenster „HSB“, „RGB“ oder „Grau“, um die Deckkraft der Form des Filters auf Null (0) zu ändern, damit Sie den Effekt dieses Filters sehen können.

Filtertyp Beschreibung Beispielbild
Ohne Auf das Hintergrundobjekt ist kein Filter angewendet. Auf das darüber liegende Objekt ist kein Filter angewendet
Schärfe Wendet Unschärfe auf das Hintergrundobjekt an; tippen Sie auf Die Minustaste oder Die Plustaste, um die Unschärfe zu verringern oder zu erhöhen. Der Filter „Schärfe“ auf ein Objekt angewendet, das über einem Bild liegt
Pixeln Pixelt das Hintergrundobjekt; tippen Sie auf Die Minustaste oder Die Plustaste, um die Pixelung zu verringern oder zu erhöhen. Der Filter „Pixeln“ auf ein Objekt angewendet, das über einem Bild liegt
Vergrößern Vergrößert das Hintergrundobjekt; tippen Sie auf Die Minustaste oder Die Plustaste, um die Vergrößerung zu verringern oder zu erhöhen. Der Filter „Vergrößern“ auf ein Objekt angewendet, das über einem Bild liegt